Künstliche Intelligenz ist ein integraler Bestandteil von datengesteuerten Organisationen. Eine der Hauptherausforderungen besteht jedoch darin, eine neue Denkweise und Kultur im Umgang mit KI-bezogenen Technologien und Produkten zu kultivieren. In diesem Workshop konzentrieren wir uns auf diese Problematik und diskutieren Strategien und Erfahrungen, um diesen lebenswichtigen Aspekt der HR zu verbessern und zu optimieren.
While GenAI has been at the top of the Hype Cycle over the last year, we are still only scratching the surface of how to deliver tangible impact from this within HR. Join this session if you are curious on strategic considerations for HR when embedding GenAI into the workplace, and want to explore best practices and potential challenges in integrating generative AI into HR
Reserviert für IBM
Strategische Neuausrichtung von HR durch KI: Die Rolle generativer KI bei der
• Set up einer eigenständigen GPT HR Instanz für Knowledge Retrieval
• Pulse Survey und Nutzung einer Analyse AI für die Ergebnisauswertung
• POC für die Nutzung eines Agent Assist im SSC
• POC eines AI Assistenzen in unserem Analytics Tool
• Lessons Learned - we started using GenAI capabilities for first small use cases
• Inside I – enabling shoring of operations with the DTSE Translation Suite
• Inside II – speeding up civil servant processes by supporting aggregation of documents.
• Scaling up – our next step to scale GenAI capabilities for HR Service
• Video Interviewing: Analyse von Kandidatenverhalten und mögliche Vorhersagen
• Chatbots für verbesserte Kandidatenerfahrung und verkürzte Time-to-hire
• Skill Management für die Talentsuche
• Augmented Writing für einen diversen und vielversprechenden Kandidatenpool
• Conversational AI für automatisierte Rekrutierungsprozesse
Reserviert für Partner
Der Weg von der Hotline zum digitalen HR Assistenten
• Retrieval Augmented Generation, Wissensmanagement und weitere Funktionen
• Vorstellung Technik-Konzept: Architektur & Masterbot
• Technische und rechtliche Herausforderungen bei der Einführung
• Integration von multimodalen Daten als Option
• Einsatz von fortgeschrittenem Natural Language Understanding (NLU)
• Adaptives Lernen und Personalisierung
• Automatisierung des Screening-Prozesses
• Verbesserung der Kandidatenauswahl durch präzise Datenanalyse
• Minimierung von Verzerrungen: Anwendung von Techniken, die Bias in der KI-gestützten
Auswahl reduzieren und Diversität fördern
• Anpassung and bestehende Systeme
• Datenschutz im KI-Recruiting: Einhaltung der DSGVO
• Interaktion zwischen Kandidaten und KI: Gestaltung natürlicher Dialoge
Reserviert für Partner
• Leveraging Cutting-Edge Technologies: AI, ML, and Automation for Enhanced Value
• Beyond Cost Savings: Prioritizing Process Improvements and User Experience
• Navigating the Hybrid Work Environment: Revolutionizing Employee Experience
• Future outlook: agentic AI in HR