3rd Annual Agentic AI DACH 2026: Insights & Content Hub

Neue Veröffentlichungen & Präsentationen

BOSCH: Andreas Wagner, Enterprise & Data Architect / Team Leader & Manager | Data Governance als Enabler für datengetriebene Wertschöpfung & (Gen)AI

Data Governance ist mehr als nur Compliance – sie ist das Fundament für erfolgreiche KI-Initiativen. Auf der Generative AI DACH 2025 leitete Dr. Andreas Wagner (BOSCH) einen Workshop darüber, wie Ontologien und Semantic-Web-Technologien Datenbestände sichern, strukturieren und vernetzen – um so den Mehrwert von KI und Generativer KI in der Fertigung freizusetzen.

Entdecken Sie:

– Warum Governance der verborgene Enabler von Generativer & Agentic AI ist

– Wie BOSCH Ontologien & Semantic Web nutzt, um Geschäftsprozesse zu modellieren

– Praxisbeispiele, wie Governance Innovation und Effizienz fördert

– Erkenntnisse, wie sich Compliance in Chancen verwandeln lässt

👉 Jetzt die vollständige Präsentation herunterladen >>>

OTTO Group: Anja Körber, Former Head of Artificial Intelligence & Automation & Philipp Kemmerzell, Product Manager ogGPT & Cody | GenAI im Einsatz für Kunden und interne Produktivität

Wie setzt ein führender Handelskonzern Generative KI strategisch und verantwortungsvoll ein? Auf der Generative AI DACH 2025 in Berlin stellten Anja Körber (Head of Artificial Intelligence & Automation) und Philipp Kemmerzell (Product Manager ogGPT & Cody) die GenAI-Initiativen der Otto Group vor, die sowohl die Kundenorientierung als auch die interne Produktivität stärken.

Erfahren Sie mehr über:

– Kundenfokussierte GenAI-Anwendungsfälle: von KI-basierten Einkaufsberatern bis zu AI Fashion Creation

– Interne Produktivität mit ogGPT: datenschutzkonformer KI-Assistent für über 30.000 Mitarbeitende

– Responsible AI & Governance: Umsetzung der EU AI Act Compliance und Responsible AI Prinzipien

👉 Jetzt die vollständige Präsentation herunterladen >>>

Bird & Bird LLP: Oliver Belitz, Counsel | Aufbau einer rechtlichen AI Compliance im Unternehmen

Oliver Belitz (Counsel, Bird & Bird LLP) präsentierte auf dem Round Table der Generative AI DACH 2025 in Berlin einen umfassenden Ansatz zur rechtlichen AI Compliance und zeigte auf, wie Unternehmen die Anforderungen des EU AI Act erfolgreich umsetzen können.

Erfahren Sie mehr über:

– Die sechs zentralen Schritte zum Aufbau und zur Aufrechterhaltung rechtlicher AI Compliance

– Integration von Datenschutz, Urheberrecht, Vertragsrecht, Cybersecurity und Geschäftsgeheimnisschutz

– Spezielle Pflichten für General-Purpose AI Modelle und Hochrisiko-Systeme

– Diskussion: Bremst Compliance die Innovation oder schafft sie Wettbewerbsvorteile?

👉 Jetzt die vollständige Round Table-Präsentation herunterladen >>>

BOSCH: Jochen Kokemüller, GenAI Leader / Innovator | Effizienzsteigerung durch den Einsatz von LLMs

Können GitHub Copilot und Large Language Models (LLMs) die Produktivität von Entwickler:innen wirklich spürbar steigern? Auf der Generative AI DACH 2025 zeigte Dr. Jochen Kokemüller (BOSCH), wie LLMs die Effizienz in der Softwareentwicklung verändern – basierend auf Erkenntnissen einer GitHub-Copilot-Umfrage unter mehr als 500 Entwickler:innen.

Sehen Sie:

– Wie sich Entwicklerzufriedenheit, Flow und Zusammenarbeit mit KI-Unterstützung verbessern

– In welchen Bereichen Copilot echte Produktivitätsgewinne erzielt (Coding, Testing, Dokumentation)

– Warum „Think Big – Start Small

– Scale Fast“ der Schlüssel zur erfolgreichen KI-Einführung in F&E ist

👉 Jetzt die vollständige Präsentation herunterladen >>>

adesso SE: Tim Strohschneider & Christian Albring | Hi GenAI! Welcome to my Business – Generative KI strategisch und nachhaltig in Unternehmen nutzen

Tim Strohschneider und Christian Albring von der adesso SE präsentierten auf der Generative AI DACH 2025, wie Unternehmen Generative KI strategisch und nachhaltig einsetzen können. Der Fokus liegt darauf, GenAI von der Vision in die Realität zu überführen – entlang der drei Dimensionen Strategie, Plattform und Mensch.

Entdecken Sie:

– Erfolgsfaktoren: Organisatorische Bereitschaft als Schlüssel für erfolgreiche GenAI-Einführung

– KI-Plattform: Das modulare "AI Toolkit" für schnelle Implementierung, Integration verschiedener Modelle und effizienten Datenaustausch

– Mensch & Enablement: Schulungen für Management, Mitarbeitende und Entwickler:innen sowie Trends wie KI-Agenten, Chain of Thought und Live Multimodal

– Key Takeaways: Ganzheitliche Strategie, wertschöpfender Einsatz von GenAI und Vorbereitung auf die nächste Welle von KI-Agenten

👉 Jetzt die vollständige Präsentation herunterladen >>>

Sponsoring Content

Agentic AI | Generative AI DACH 2026 - Sponsorship-Prospekt

Erschließen Sie sich grenzenlose Chancen mit einem Sponsoring auf unserer 3rd Annual Agentic AI | Generative AI DACH 2026!

Erreichen Sie mit Ihrer Marke neue Dimensionen, indem Sie ein wichtiger Partner an der Speerspitze der Innovation werden! Wir laden Sie ein, unseren exklusiven Sponsoring-Prospekt für die Agentic AI | Generative AI DACH 2026 kostenlos herunterzuladen.

Warum Partner werden?

  • Einzigartige Sichtbarkeit: Bringen Sie Ihre Marke vor einem hoch interessierten und einflussreichen Publikum mit Spitzentechnologien in Zusammenhang.
  • Gezieltes Networking: Treten Sie direkt mit Entscheidungsträgern und Branchenexperten in Kontakt, die aktiv nach Lösungen suchen, um ihr Geschäft zu verbessern.
  • Markenbekanntheit: Positionieren Sie Ihr Unternehmen als Branchenführer und verschaffen Sie sich durch Marketing im Vorfeld der Veranstaltung, Branding vor Ort und Berichterstattung nach der Veranstaltung einen Namen.
  • Maßgeschneiderte Pakete: Wählen Sie aus sechs sorgfältig zusammengestellten Sponsoring-Paketen, um sicherzustellen, dass Ihre individuellen Ziele erreicht werden.

Sichern Sie sich jetzt einen Platz auf der Agentic AI | Generative AI DACH 2026!

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Dienstleistungen zu präsentieren, mit Branchenexperten zu sprechen und die Zukunft der Shared Services und Outsourcing Branche mitzugestalten. Es stehen nur begrenzte Sponsoring-Möglichkeiten zur Verfügung. Sichern Sie sich also noch heute Ihr bevorzugtes Paket und kommen Sie mit uns an die Spitze der Branche!

Kontaktieren Sie mich persönlich:

Vlad Neacsu

Sponsorship Manager

✉️ vlad.neacsu@iqpc.de

📞 +49 (0)30 520 01 760

um zu besprechen, wie Ihre Marke zu einem integralen Bestandteil der 3rd Annual Agentic AI | Generative AI DACH 2026 werden kann.




Generative AI DACH – Post Show Report 2025 & Ausblick 2026

Ganz gleich, ob Sie persönlich teilgenommen haben oder nicht – unser umfassender Post Show Report 2025 bietet Ihnen exklusive Einblicke in das einzige technische Event der DACH-Region, das sich vollständig dem skalierbaren Einsatz von Generativer KI in Unternehmen widmet.

Erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse, Sessions und strategischen Diskussionen der 2. Jahreskonferenz Generative AI DACH 2025 – und erfahren Sie, was als Nächstes kommt, wenn wir den Schritt zur 3. Jahreskonferenz Agentic AI | Generative AI DACH 2026 in Berlin, 3.–5. März 2026, machen.

Inhalt des Reports:

• Highlight-Themen der Generative AI DACH 2025 in Berlin

• Teilnehmerstruktur & vertretene Branchen (Jobtitel & Unternehmen)

• Dank an unsere Speaker & Partner

• Top-Themen und Sessions des Jahres 2025

• Überblick über Sponsoren und Partner

• Erster Ausblick auf Agentic AI | Generative AI DACH 2026 in Berlin

• Zentrale Trends und Prioritäten für 2026

• Ticketpreise & Registrierungsinformationen für 2026

👉 Jetzt den kostenlosen Generative AI DACH 2025 Post Show Report herunterladen >>>

Frühere Veröffentlichungen & Präsentationen

PRÄSENTATION: Living tissue over metal endoskeleton: How to turn AI from Terminator to WALL-E - Gabor Harsanyi Head of M&CR Data Office, ERICSSON

Wir freuen uns, Ihnen exklusiv die Präsentation von Gabor Harsanyi (Head of M&CR Data Office, Ericsson) als kostenlosen Download anzubieten!

Highlights der Präsentation:

✅ Die „5 THINGs“ der AI-Transformation – Von HIPPO bis HIVE

✅ Wie Sie KI erfolgreich in Ihre Unternehmenskultur integrieren

✅ Praktische Tipps: Vom Umgang mit dem AI-Hype bis zur Maximierung des ROI

PRÄSENTATION: Collaborating agents - Multi-Agent Systems and when to use them, Dr. Egor Kraev, Wise

Generative AI EUROPE - Dr. Kraev beleuchtete in seinem Workshop das faszinierende Potenzial von Multi-Agenten-Systemen und deren konkrete Einsatzmöglichkeiten.

  • Warum Multi-Agenten-Systeme? Agenten sind besonders hilfreich, wenn unklare Ausgangssituationen flexible Lösungswege erfordern. Dr. Kraev stellte mehrere Muster der Agenteninteraktion vor, darunter Planungsagenten, ReAct-Schleifen und Chain-of-Thoughts-Ansätze.
  • LLM-Integration für Ihre Prozesse: Erfahren Sie, wie Retrieval-Augmented Generation (RAG) und LLMs in Kombination mit Agenten nahtlos Daten sammeln, analysieren und strukturieren können – mit praktischen Beispielen von Writer-Critic-Schleifen bis hin zu Validierungsloops.
  • Graphen: Ein Comeback für Wissen und Logik: Von Wissensgraphen bis hin zu Ablaufsteuerungs-Graphen hob der Workshop die Bedeutung strukturierter Daten und logischer Arbeitsabläufe hervor.

➡️ Nutzen Sie die Gelegenheit, tiefer in diese Themen einzutauchen und erfahren Sie mehr über die neuesten Trends und Tools, die den Einsatz von Generative AI revolutionieren.

PRÄSENTATION: Data Modeling is Dead! Long Live Data Modeling! - Andreas Wagner, Robert Bosch GmbH

Die Zukunft der Daten bei Bosch: "Datenmodellierung ist tot! Es lebe die Datenmodellierung!"

Entdecken Sie, warum traditionelle Datenmodellierungsmethoden sich verändern und wie Bosch einen neuen Ansatz zur Datenintegration und -nutzung vorantreibt. In dieser exklusiven Präsentation beleuchtet Andreas Wagner von der Robert Bosch GmbH den Rückgang des öffentlichen Interesses an der Datenmodellierung und stellt innovative Strategien wie Wissensgraphen und Ontologien vor.

Erfahren Sie, wie diese fortschrittlichen Techniken KI-gesteuerte Lösungen ermöglichen, die Datenqualität verbessern und die Entscheidungsfindung zwischen Geschäftsbereichen und IT optimieren. Jetzt herunterladen und wertvolle Einblicke in die Zukunft des Datenmanagements erhalten, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein!

JETZT HERUNTERLADEN >>>

PRÄSENTATION: Efficient training of machine learning algorithms - Heiko Joerg Schick, Huawei

Effizientes maschinelles Lernen: Ergebnisse optimieren bei reduzierten Kosten

Erleben Sie Heiko Joerg Schick, Chief Architect bei Huawei, in seiner Präsentation über fortschrittliche Strategien zur Reduzierung der Rechenkosten beim maschinellen Lernen. Diese Präsentation beleuchtet Huaweis wegweisende Arbeit an energieeffizienten KI-Modellen, wie dem Huawei Pangu-Weather, und stellt Techniken wie Low-Rank Adaptation (LoRA) und Retrieval-Augmented Generation (RAG) vor, um die Leistung zu steigern und gleichzeitig Ressourcen zu minimieren.

Entdecken Sie, wie diese Innovationen Ihre KI-Projekte revolutionieren und kosteneffiziente maschinelle Lernlösungen ermöglichen können. Jetzt herunterladen und erfahren, wie Sie Ihre KI-Initiativen für die Zukunft optimieren können!

JETZT PRÄSENTATION HERUNTERLADEN >>>

Frühere Interviews

INTERVIEW: Jochen Kokemueller, Head of Gen AI in Tool Development bei BOSCH

In einem exklusiven Interview für die Generative AI DACH 2025 teilt Jochen Kokemueller, Head of Generative AI in Tool Development bei Bosch, wertvolle Einblicke in den Einsatz von Large Language Models (LLMs) und Generative AI in der Softwareentwicklung.

Erfahre mehr über:

GenAI & LLMs in der Softwareentwicklung: Wie Bosch KI für das V-Modell, Anforderungsmanagement & Testautomatisierung nutzt.

Produktivitätssteigerung durch Automatisierung: Welche messbaren Vorteile KI-gestützte Entwicklung bringt.

Herausforderungen & Lösungen: Compliance-Fragen, Open-Source-Nutzung & branchenspezifische Einschränkungen.

Die Zukunft von AGI & Softwareentwicklung: Wie KI-gestützte Tools wie GitHub Copilot die Entwicklerrolle verändern.

Jetzt das exklusive Interview herunterladen und mehr über die Zukunft der Softwareentwicklung mit Generative AI erfahren!

INTERVIEW: Donatien Chedom Fotso, Head of Applied AI, Deutsche Bank - Exploring the Impact of Generative AI in Banking

Generative KI verändert die Branchen in rasantem Tempo, und der Banken- und Finanzdienstleistungssektor ist da keine Ausnahme. Wir haben uns mit Donatien Chedom Fotso, Head of Applied AI bei CB Data Science CoE, Deutsche Bank, zusammengesetzt, um Einblicke zu erhalten, wie generative KI die Zukunft der Finanzdienstleistungen gestaltet, Innovationen vorantreibt und neue Maßstäbe für Effizienz und Kundenerfahrung setzt.

  • Einsatz von Generative AI im Bankensektor: Beispiele für KI-Agenten, die Effizienz und Kundenerfahrung verbessern.
  • Wirkung von Generative AI: Die wichtigsten Fähigkeiten von Generative AI, die Innovation und Effizienz in Finanzdienstleistungen vorantreiben.
  • Zukunftstrends: Aktuelle Entwicklungen in der Generative AI und deren Potenzial für den Bankensektor.
  • Technologische Anpassung: Strategien, wie Banken mit neuen Plattformen und Technologien Schritt halten können.
  • Ausblick auf die Zukunft: Wie Generative AI die Finanzdienstleistungen nachhaltig verändern wird.

Ältere Artikel, Reports & Insights

(Deutsche Version) Clean Core & SAP S/4HANA: Experteneinblicke von SAP, Festo & LeverX zur Zukunft der ERP-Standardisierung und digitalen Transformation

SAP Clean Core & S/4HANA – Die Zukunft beginnt jetzt! In der aktuellen Ausgabe des E3 Magazins (Dezember 2024 / Januar 2025) diskutieren SAP-Experten und führende Partner die neuesten Entwicklungen rund um Clean Core, SAP Business Technology Plattform (BTP) und S/4HANA-Migrationen.

  • Clean Core: Wie Unternehmen durch Standardisierung effizienter und flexibler werden.
  • SAP BTP: Die Plattform für innovative Erweiterungen und digitale Transformation.
  • S/4HANA-Migration: Best Practices für eine reibungslose Umstellung mit Brownfield- und Greenfield-Strategien.
  • Change Management: Warum der Erfolg nicht nur von Technologie, sondern auch von Menschen abhängt.

Jetzt das E3 Magazin herunterladen und zukunftssichere SAP-Strategien entdecken!

GenAI & die Energiewirtschaft: Innovation, Automatisierung & Zukunftspotenziale für Versorger!

Die neueste Ausgabe des adesso Dossiers – Utilities Edition zeigt, wie Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) die Energiebranche transformiert. Eine Umfrage unter 780 Führungskräften – darunter 34 aus der Energiewirtschaft – verdeutlicht: Viele Energieversorger, Netzbetreiber und Kraftwerksbetreiber schöpfen das volle Potenzial von GenAI noch nicht aus!

  • Use Cases & Best Practices: Effiziente KI-Anwendungen für Energieunternehmen, von Netzausbau bis Kundenservice.
  • Automatisierung & intelligente Prozesse: Von smarter Dokumentensuche bis hin zu hyperpersonalisierten Angeboten.
  • GenAI für Betrieb & Wartung: Optimierte Instandhaltungsprozesse & Entscheidungsunterstützung in Echtzeit.
  • Change Management & digitale Transformation: Erfolgsstrategien für eine zukunftssichere Energieversorgung.

Jetzt das adesso Dossier herunterladen und die besten GenAI-Use-Cases für die Energiewirtschaft entdecken!